Ausstellung

acquired collaboration
Heimatlosigkeit, Kunst, Identität

Zeichnung, Mixed Media, Installation und Performances

Magd Alwesh
Lia Gulua
Mara Niang
Jfan Omar
Patrick Schabus
Osama Zatar
AkteurInnen der Performances Wunschmaschinen
und Die Autruche Republik

ERÖFFNUNG

Dienstag, 22. November 2016, 19 h
Zur Ausstellung: Caroline Charlotte Kaiser, KulturAXE

Ausstellungsdauer: 23.11. – 20.12.2016
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-17 h und nach Vereinbarung

KulturAXE Showroom WILD HORSES

1090 Wien, Sechsschimmelgasse 14
KulturAXE e.V.
Tel ++43 676 9111609, info@kulturaxe.net, www.kulturaxe.com

Das kulturelle Leben in Europa erlebt durch die dramatischen Migrationsbewegungen und Flüchtlingsströmen tiefgreifende Transformationen. ac will Räume öffnen, künstlerische Andockstationen schaffen für Menschen, die alles hinter sich lassen mussten, die längst fortgegangen, aber noch lang nicht angekommen sind. Kunst als eine der Heimaten, die in uns lagern, als eine Heimat ohne Grenzen. Mit der Öffnung von Kulturorten und Ateliers hier ansässiger KünstlerInnen und KulturakteurInnen zum gemeinsamen Arbeiten, Austausch und Ausstellungen, werden transkulturelle Kollaborationen ermöglicht und präsentiert. Das Projekt acquired collaboration entstand aus einer Zusammenarbeit der KulturAXE, dem Projekt „freeacademy“ von Lia Gulua, dem Mandelkern Project von Patrick Schabus und dem Atelier von Osama Zatar.  Eine eigene Webseite dokumentiert und begleitet die Austauschprozesse: www.acquiredcollaboration.at. Zur Ausstellung erscheint eine Katalogbroschüre.

Mit der freundlichen Unterstützung von der Bezirksvertretung Alsergrund und der Kulturabteilung der Stadt Wien

kultur_im_alsergrundwien_kultur